"Mit unseren Projektbotschafter:innen erreichen wir eine
persönliche Nähe zu unseren Förderinitiativen. Gerade der regionale, persönliche Kontakt ist besonders wertvoll und uns als Verein wichtig".
"Tatsächlich müsste man diesen Verein erfinden, wenn es ihn noch nicht gäbe. Als Verbandsvorstand der Provinzial Nord bin nicht nur glücklich darüber, dass wir so unendlich viele tolle Projekte im gesamten Geschäftsgebiet unterstützen können. Ich bin darüber hinaus auch zutiefst beeindruckt, welchen Stellenwert dies für unsere Kolleginnen und Kollegen im Innen- wie im Außendienst hat. Unser Auftrag als öffentlicher Versicherer zeigt sich dabei nicht nur auf dem Papier. Es ist uns allen ein Bedürfnis, aus unserer privilegierten Situation heraus einfach Gutes zu tun. Gerade auch für diejenigen, die nicht immer auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Ob es um praktische Unterstützung der Ukraine über den hier gegründeten Verein "Ratzeburg hilft e.V." geht oder Familien vor Ort Hilfe erfahren, die ihren Alltag mit schwerstkranken Kindern bestreiten und sich schon über kleine Lichtblicke erfreuen - ich habe so viele Herzensprojekte über die Jahre kennengelernt. Und dass unser Vorstand am Ende alle
Spenden und Mitgliedsbeiträge verdoppelt finde ich einfach großartig.
So geht Provinzial Familie. Danke für das Engagement aller Beteiligter."
Sönke Brüdersdorf
Agenturinhaber Provinzial Ratzeburg und Mölln
Vorsitzender des Verbands selbständiger Bezirkskommissare und
Generalagenten der Provinzial Versicherung e.V.

Wir, Christoph Sam, Torsten Passick und Jan- Christian Stegemann, haben vor mehr als 10 Jahren eine bewusste Entscheidung getroffen gemeinsam mit "provinzialer helfen" eine unterstützende Säule zu bilden, weil wir fest davon überzeugt sind, dass es wichtig ist, Verantwortung zu übernehmen und sich für Menschen in Not einzusetzen. „Provinzialer helfen“ steht für unkomplizierte, regionale und konkrete Unterstützung in der Gesellschaft. Diese Werte spiegeln unseren eigenen Wunsch wider, aktiv etwas zu bewirken. Der Verein verfolgt einen zielgerichteten Ansatz, der es uns ermöglicht, unseren unterstützenden Einsatz beim „Lauf ins Leben“, sinnvoll zu gestalten. Unser Projekt „Lauf ins Leben“ ist für uns mehr als nur eine sportliche Herausforderung. Es ist ein Symbol der Hoffnung und des Zusammenhalts, das Menschen motiviert, über sich hinauszuwachsen, ihre eigenen Grenzen zu erkennen und sich für einen guten Zweck einzusetzen. Wir engagieren uns, weil wir wissen, dass jeder Kilometer, den wir zurücklegen, jede Stunde, die wir investieren, dazu beiträgt, das Leben von Menschen zu verbessern, die dringend Hilfe benötigen. Jeder von uns hat seine eigene Geschichte, die uns jedes Jahr aufs Neue motiviert. Für Crille war es ein persönlicher Verlust in der Familie, der ihm die Bedeutung von Solidarität und Unterstützung in schweren Zeiten vor Augen geführt hat. Dieser Verlust hat ihn dazu inspiriert, sich für Projekte einzusetzen, die anderen in schwierigen Lebensphasen helfen können. Todde wurde durch die eigene familiäre Erfahrung mit gesundheitlichen Herausforderungen wachgerüttelt und motiviert, anderen zu zeigen, wie wichtig es ist, auch in schwierigen Zeiten nicht aufzugeben. Stege hat als langjähriger Unterstützer immer wieder die Kraft der Gemeinschaft erlebt. Ein Vorfall in seiner Familie, bei dem es um konkrete Hilfestellung ging, hat ihn dazu bewegt, sich verstärkt für das Wohl anderer zu engagieren. Für uns alle ist es nicht nur eine körperliche, sondern auch eine emotionale Reise. Jedes Jahr, wenn der Lauf ins Leben stattfindet, spüren wir den enormen Aufwand, den es braucht, um so ein Event zu organisieren und zu gestalten. Aber dieser Aufwand lohnt sich jedes Mal, denn er erinnert uns daran, wie wichtig es ist, zusammenzuhalten, uns gegenseitig zu unterstützen und etwas Positives in die Welt zu tragen.
Christoph Sam
Agenturinhaber Provinzial Gettorf
Torsten Passick und Jan-Christian Stegemann
Agenturinhaber Provinzial Eckernförde
,,Im Rahmen meines Studiums haben wir ein Projekt organisiert, um Menschen aus der Region zu unterstützen, die in der kalten Jahreszeit auf Hilfe angewiesen sind. Besonders beeindruckend war dabei meine erste Begegnung mit ,,Provinzialer helfen e. V.“: Statt einfach nur mit ,,Ja“ oder ,,Nein“ auf meine Anfrage zu reagieren, wurde nicht lange gezögert- die Unterstützung kam sofort. Nicht nur wurde mein angestrebter Spendenbetrag um das Vierfache übertroffen, sondern auch bei der Umsetzung des Projekts und offenen Fragen konnte ich jederzeit auf Euch zählen. Genau dieses Engagement macht den Unterschied!
Es ist nie falsch, das Richtige zu tun- jeder Beitrag zählt und macht einen Unterschied!
Max Brüdersdorf
Werkstudent Provinzial Versicherung

"Spenden ist eine Herzenssache, mit der man viel bewegen kann."
Jana Ganus
Agenturinhaberin Provinzial Wenningstedt, Sylt

"Vielen Dank für Euer Engagement - Ihr seid provinzial-spitze!"
Maret Kruse
Agenturinhaberin Provinzial Wenningstedt, Sylt

Der Verein "Provinzialer helfen e. V." ist ein sinnvoller Zusammenschluss gleichgesinnter Menschen. Hier können wir als regionales Gesicht unserer Provinzial außerhalb unserer Versicherersicht direkt unkompliziert helfen, da es halt Ereignisse gibt, wo keine Versicherung helfen kann. Vor knapp zwei Jahren habe ich den Förderverein Tafel Boizenburg e. V. mitgegründet. Da die Ausgabestelle in Boizenburg (MV) nur eine von vielen der Schweriner Tafel ist, kommt benötigte Hilfe, z. B. für Ausstattung wenig bis gar nicht an. Provinzialer helfen hat auf meine Initiative hin schnell einen Betrag von 3.000 EUR für die Anschaffung von Kühlgeräten bereitgestellt. Die fleißigen Helfer der Ausgabestelle und unsere Fördervereinsmitglieder sind hierfür sehr dankbar.
Guido Landsmann
Agenturinhaber Provinzial Lauenburg-Boizenburg
Als Vorsitzender der DLRG Kiel e.V. ist „Provinzialer Helfen e.V.“ für mich inzwischen ein sehr verlässlicher Partner für die (Mit-)Finanzierung von Projekten in der DLRG geworden. Durch die fehlende strukturelle Förderung der DLRG durch öffentliche Mittel, sind wir bei größeren Projekten, wie die Beschaffung eines neuen Fahrzeuges / Bootes auf Spenden und private Förderungen angewiesen. Dank der „Provinzialer Helfen e.V.“ konnten wir schon mehrere Projekte finanzieren, die unsere Einsatzfähigkeit weiter gesteigert oder erhalten haben.
Die DLRG in Kiel stellt wie viele andere DLRG Gliederungen im Bundesgebiet neben der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung auch eine Wasserrettungseinheit in der lokalen Gefahrenabwehr sowie dem Katastrophenschutz zur Verfügung. Die Finanzierung von Ausbildung und Ausrüstung erfolgt aktuell durch Mitgliedsbeiträge / Kurseinnahmen und Spenden.
Sebastian Beck
Vorsitzender der Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, Ortsgruppe Kiel e.V.

„Durch meine Funktion in der Externen Konzernkommunikation aber auch als Mitgliedervertreter bekomme ich viele Einblicke in die Vereinsarbeit – und erlebe bei Kontakten und Terminen vor Ort, wie wichtig die Unterstützung für viele Projekte und Initiativen in der Region ist. Mit einem Spendenvolumen, das sich mehr als sehen lassen kann, auch durch den ´doppelten Euro´ des Unternehmens. Wenn es ´Provinzialer helfen´ nicht längst – seit 2007 – geben würde, müsste unser Verein erfunden werden.“
Heiko Wischer
Konzernkommunikation Provinzial Versicherung

"Ein Herzensprojekt" von Provinzialer helfen e.V. und mir ist der "Wünschewagen - letzte Wünsche wagen" des Arbeiter-Samariter-Bundes (Landesverband Schleswig-Holstein).
Der Wünschewagen bringt sterbenskranke Menschen jeden Alters, denen aufgrund ihrer Diagnose nicht mehr viel Lebenszeit bleibt, zu einem Ziel ihrer Wahl. Der "Wünschewagen" ist auf Spenden und langfristige Unterstützung angewiesen.
Provinzialer helfen e.V. und die Provinzial Agentur Kiel-Ostufer unterstützen ein so tolles, ehrenamtliches Projekt sehr gern".
Lutz Puhlmann
Agenturinhaber Provinzial Kiel Ostufer
"Erst die freiwillige Spende unserer Mitglieder macht es möglich, eine Förderung bereitzustellen. Wir sind sehr dankbar, das jede Spende durch das Unternehmen verdoppelt wird. Das schafft emotionale Verbundenheit bei allen Beteiligten. Das hat auch eine Mitgliederbefragung 2021 deutlich gezeigt".
"Wie gut fühlen Sie sich über Förderprojekte und Spenden des Vereins informiert?"
Durchschnittliche Bewertung: 4,76 von 6 Punkten
"Welche Projekte bzw. Institutionen sind Ihnen bekannt, die Provinzialer helfen e.V. unterstützt hat?"
Kinderschutzbund | 39 |
Ronald McDonald Haus | 53 |
Lauf ins Leben Eckernförde, Krebsgesellschaft SH | 45 |
die Arche e.V. | 20 |
Sportverband Kiel e.V. | 15 |
Hempels e.V. | 31 |
DKMS | 37 |
DLRG | 29 |
Trauernde Kinder e.V. | 42 |
Sonstiges | 7 |
Hierbei müssen wir leider sagen, das Provinzialer helfen e.V. die Arche e.V. nicht unterstützt hat. Wir sind an die satzungsgemäßen Vorgaben gebunden und dürfen ausschließlich humanitäre Hilfeleistungen anbieten. Eine Förderung von Tierschutzorganisationen ist nicht vorgesehen.
"In welchen Bereichen wünschen Sie sich mehr Engagement des Vereins?"
Siehe Satzung
ich finde die Bandbreite ausreichend
Gerne soviel wie möglich im Bereich Kinder, weil das einfach diejenigen sind, die auch in Corona-Zeiten am meisten auf der Strecke geblieben sind
Ich finde das die Spenden sehr gut in den Bereichen eingesetzt werden , in denen sie benötigt werden. Allerdings vermisse ich den Einsatz in Alten- und Pflegeheimen.
Unterstützung von sozial benachteiligten Kindern.
Die derzeitigen Bereiche, die unterstützt werden, sind bereits sehr vielfältig. Auf aktuelle Anfragen wird eingegangen, sofern realisierbar, von daher habe ich
keine weiteren Wünsche.
Kinder in Not
Hospizarbeit, speziell für Kinder
Regionale Projekte, die Kindern zugute kommen, würde ich bevorzugt fördern.
Ich finde, dass es so eine gute Mischung ist und die Projekte sehr gut ausgesucht sind! Hab keine Wünsche! Vielen Dank für's Engagement und gerne weiter so!
Da Kinder die Zukunft sind.....Bildungschancen für ALLE.
Alles was regional in unserem Geschäftsgebiet hilft. Ansonsten Kinder, Kinder, Kinder....
Flüchtlingshilfe, LGBTQ+ (inbes. Jugendliche)
da fällt mir nichts ein...
Einzelprojekte
Sport für Kinder
Unterstützung von Kindern
./.
Ich bin mit der bisherigen Auswahl der Projekte schon sehr zufrieden. Insbesondere das "Helfen" finde ich wichtig. Für mich richtet sich damit der Fokus automatische auf diejenigen, die Hilfe am nötigsten haben. Das sind Kinder, sozial oder gesundheitlich bzw. durch Schicksalsschläge gebeutelte Menschen, aber auch Umwelt und Tiere. Hilfe für einen Einzelfall - soweit vom Vereinszweck möglich - sollte ebenso möglich sein wie die Unterstützung von Organisationen bspw. der DLRG bei der Strandaufsicht oder Durchführung von Schwimmkursen, damit Teilhabe an Angeboten, die zur Sicherheit im Alltag beitragen, nicht Menschen aus finanziellen Gründen vorenthalten bleiben.
Ich finde die bisherige Arbeit gut, auch können gerne schwere persönliche Schicksale von Familien, gerade mit kleinen Kindern, unterstützt werden.
Das Engagement ist hervorragend!!! Bitte weiter so!!!
Ich finde das derzeit sehr ausgewogen und umsichtig, da auch konstruktive Vorschläge entsprechend vom Vereinsvorstand entsprechend berücksichtigt. Keine Änderungen daher erforderlich.
Öffentlichkeitsarbeit
der Verein engagiert sich vielseitig und ist breit aufgestellt
trauernde Kinder Hilfe
In mir bekannten psychisch hilfreichen Organisationen wie Cafe Lü oder Kieler Fenster.
Passt
Kinder <3
In der eigenen Werbung. Ich würde auch mal einen Stand oder ähnliches gut finden, damit mehr Kollegen/innen auf den Verein aufmerksam werden. 5 Eur im Monat für einen guten Zweck ist doch nicht viel. Ich habe das Gefühl, dass viele Kollegen/innen gar nicht wissen, dass sie mit "so wenig" schon so viel gutes tun können.
Evtl. weniger größere Vereine und hier direkte Hilfe an Notleidende Familien, z. B. für eine Pferde/Hundetherapie eines Kindes, so in der Richtung. Was sonst wohl in Spendenaufrufen zu Weihnachten gemacht würde. Warum wird hier der Sportverband Kiel e. V. unterstützt? Die PNB ist hier doch schon Sponser genug oder...
Kinder in Not
Alkohol und Drogenberatung
Dort zu helfen, wo sonst keine Hilfe aus einer anderen Ecke ankommen würde. Aber das passiert eigentlich schon, wenn ich mir die Berichte zu unterstützten Projekten in Erinnerung rufe. Insofern bin ich sehr zufrieden mit der Arbeit des Vereins!
Kinderunterstützung...
Ihr seid auf dem richtigen Weg.
Wie finden Sie die Idee einer digitalen Mitgliederversammlung für Mitglieder und Vertreter ausgewählter Förderprojekte?"
83% der Teilnehmer befürworten diese Idee.

"Ein Verein lebt von der Beteiligung im Ehrenamt. Welche Möglichkeiten sind Ihnen bekannt, sich bei Provinzialer helfen e.V. einzubringen?"
Patenschaft bei Förderprojekten | 36 |
Administration | 15 |
Fotografie/Videobearbeitung | 7 |
Internetauftritt gestalten | 7 |
soziale Netzwerke | 12 |
"Haben Sie Ideen, wie der Verein weitere Mitglieder gewinnen könnte?"
Antworten
über PiP
Konkret Kollegen ansprechen
"Patenschaften" Mitglieder werben Mitglieder
Nicht nur die Mitglieder informieren, sondern auch die Projekte in PiP vorstellen.
Infos und Kommunikation über PiP und PIA.
PIP Eintrag, Artikel in der Konzernzeitschrift > gerade in letzter Zeit haben wir viele neue Kollegen bekommen, die den Verein ggf noch nicht kennen. Was haben/machen die Kollegen in DUS eigentlich? das könnte man mit aufgreifen
Soviel es geht über die sozialen Medien, vor allem Instegram, da sich dort immer mehr Menschen engagieren
Durch Flugblätter und direkte Ansprache der Mitarbeiter ( an die Verantwortung und das Gewissen jedes einzelnen appelieren ). Ich denke auch in diesem Bereich ist die Digitalisierung nicht hilfreich ( zu Anonym ).
Eine Vorstellung der Projekte (digital oder vor Ort) für alle Mitarbeiter.
Am einfachsten und besten ist die persönliche Ansprache um weitere Mitglieder zu werben. In der Firma weisen wir ausreichend auf die Möglichkeit hin.
Wer Mitglied werden möchte, kann dies problemlos machen. Im PiP ist alles Notwendige eingestellt.
Mehr Eigenmarketing, z. B. durch - regelmäßige Artikel - also eine kurze Info in jeder Ausgabe, als fester Bestandteil - in der Konzern-Zeitung ("EINS" ?) - kurzer Hinweis auf den Verein bei Betriebsversammlungen - eigener "Reiter" auf der Startseite im PIP - ab und zu mal einen Infostand (nach Corona, wenn die Häuser wieder voll sind) Dürfen wir eigentlich auch als "Hinweis" auf die Internetseite der Provinzial? Wäre bestimmt auch eine gute Werbung für das Unternehmen.
Persönliche Werbung bei den Kollegen!
"Messestand" beim Motto Adventsparken, soweit noch nicht geschehen auf Website " meine Provinzial"
Viel viel viel mehr Werbung im Haus. Anknüpfen schon bei Einstellung neuer Mitarbeiter, Azubis in der Startwoche etc. Es sollte selbstverständlich sein, als Provinzialer auch Mitglied zu sein. Vorstellung in PiP mit direkter "Abschlussmöglichkeit" der Mitgliedschaft, Stand im Forum (wenn wieder Präsenz möglich ist), Zusammenarbeit mit dem Beratungszentrum (Übergabe von Flyern an Kunden im Beratungsgespräch oder direkte "Abschlussmöglichkeit).
Geht nur über persönliche Ansprache, glaube ich.
"Tue Gutes und rede darüber" - (mehr) Artikel im PiP, ProvinzialTV
weiterhin Ansprache bei Versammlungen, Infos im Pip etc.
in regelmäßigen Abständen und auf unterschiedlichen Veranstaltungen einen Infostand anbieten (wenn es denn Corona wieder zulässt), in PIP Hinweise geben, auf Instagram vernetzt sein. Sich über die Bereichs- oder Hauptabteilungsleiter aktiv in eine Führungskräfterunde einladen lassen ....
Obwohl es traurig ist: Steter Tropfen höhlt den Stein
Nein!
Mitgliedsanträge vor dem Betriebsrestaurant /am Eingang aktiv anbieten (nach Corona Einschränkungen)
Regelmäßige Erinnerung über PiP bis irgendwann hoffentlich jeder Mitarbeiter/in dabei ist.
Ich würde mir wünschen, dass häufiger im PiP und/oder in unserer Hauszeitung "1" berichtet wird. Außerdem halte ich einen HV-internen Informationsstand für sinnvoll. 2mal jährlich sollte hierbei ausreichend sein. Außerdem ein Informationsstand auf den BK-Tagungen. - Bei Versand von Policen oder Beitragsrechnungen einen Info-Beileger beifügen. - Versand einer Beitrittserklärung in Form eines i-pdf´s an die Provinzial Mitarbeiter (Stichwort: Beitritt so einfach wie möglich gestalten).
Bei jedem Provinzialer-helfen-Bericht auf die Mitgliedschaft und deren Bedeutung hinweisen.
1. als Agenturinhaber die eigenen Mitarbeiter für den Verein begeistern und als Mitglieder gewinnen 2. Agenturinhaber wirbt Agenturinhaber - die bisher noch nicht Mitglied sind - als neue Mitglieder gewinnen
Auftritt bei gesundheitstagen, Hinweis auf Spendenverein bei Ankündigung von z.B. Corona-Geld an MA, jährlicher Auftritt und Mitgliederwerbung in PIP mit
klarer Botschaft voran wie z.B. " Provinzialer helfen e.V : Spenden Sie 1-5 € mtl. von Ihrem Gehalt und helfen in Ihrer Umgebung .."
Gibt es schon eine regelmäßige Info im PiP und auf den Info-Monitoren im Foyer?
Immer wieder im PiP präsent sein und über Projekte berichten. Ein Hinweis darauf, dass die Beiträge - und dann noch mit dem doppelten EUR - viel Gutes bewirken können, könnte vielleicht unendschlossene zum Beitritt bewegen.
Darüber sprechen, sprechen, sprechen. Auf allen Veranstaltungen der Provinzial.
Mal einen Stand und Ansprache der Kollegen/innen. Oder ggf mal eine aktive Mail, wo man sich mit einem "einfachen" Klick anmelden kann.
Direkte Ansprache von Kollegen beispielsweise im Rahmen einer Bezirksversammlung. (machen wir bereits)
Jeder wird automatisch Mitglied und muss aktiv widersprechen, viele sind wohl auch zu bequem oder fühlen sich nicht mit dem Standort Kiel so eng verbunden - aus Hamburger sicht.
Social Media nutzen
-
"Beipackzettel" zur Gehaltsabrechnung?
"Wie lange sind Sie bereits Mitglied bei Provinzialer helfen e.V.?"
Unter 6 Monate | 4 |
6 bis 12 Monate | 1 |
1 bis 3 Jahre | 3 |
3 bis 5 Jahre | 10 |
länger als 5 Jahre | 47 |
weiß es nicht | 4 |
"Wie lange sind Sie bereits bei der Provinzial beschäftigt?"
"Was fällt Ihnen spontan ein, wenn Sie an Provinzialer helfen e.V. denken?"
Antworten
Soziales Leben / Miteinander im Geschäftsgebiet fördern / unterstützen
Hilfe zur Selbsthilfe, unbürokratisch, sehr engagierte Kolleginnen und Kollegen
Da helfen wo Versicherung aufhört
Hilfe in unserer Region
eine tolle Idee die viele gute Früchte trägt
Viel Freude
Tolle Möglichkeit die Provinzial als unterstützendes Unternehmen darzustellen.
tolle Sache, insbesondere auch das Engagement durch den Vorstand, aber mit Luft nach oben
Ich bin einfach glücklich, dass es das gibt und ich von Anfang an dabei sein kann. Eine tolle Idee ! Und ich bin dankbar, dass sich viele Kolleginnen und
Kollegen sehr stark dafür engagieren
Tolle Sache !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hilfe für lokale (kleinere) Projekte. Jeder kann mitmachen.
Mit kleinem Beitrag und keinem Aufwand Gutes tun, für Menschen, Vereine, etc. denen es nicht gut geht, die in Not geraten sind und schnell und unbürokratisch Unterstützung benötigen. Ich freue mich mitwirken zu können und bin stolz darauf, ein Mitglied zu sein. Jeder Cent kommt an!!! Mehr geht nicht!!!
Die Idee, mit relativ geringem individuellem Aufwand Gutes zu tun, hat mich von Anfang an fasziniert und begeistert
Tolle Sache
Regionales Engagement mit Schwerpunkt auf Hilfe für sozial oder gesundheitlich benachteiligte Kinder. Hilfe kommt ohne Abzug von Verwaltungskosten direkt an, jeder gespendete Euro wird vom Unternehmen verdoppelt. Klasse!
Eine gute Sache, ich bin von Anfang an dabei.
Soziale vielfältige Unterstützung und tolle Helfer, die das möglich machen!
Wir sind für Euch da, Hilfe die ankommt
Stolz, Loyalität, Engagement im Geschäftsgebiet
unkomplizierte Hilfe in schwierigen Situationen
gute Sache
Toll, dass sich Kolleg:innen ehrenamtlich engagieren, damit wir alle etwas zurückgeben können! Danke!
Gibt mir ein gutes Bauchgefühl. Wir verdienen gut und geben einen ganz kleinen Teil zur Verwendung für sinnvolle Projekte weiter.
Tolle und einfache Möglichkeit zu spenden
sinnvolle schnelle Hilfe
tolle Sache, toller Vorstand
Wenn es einem gut geht, sollte man an die denken, denen es anders geht!
Sozial
Gute Sache
eine tolle Idee vor Jahren trägt viele gute Früchte
hohes Engagement der aktiven Mitglieder,
Für Kiel ist der Verein eine gute Sache!
Tolle Sache aus einer Gemeinschaft freiwillig anderen zu helfen, die es brauchen.
Gute Außenwirkung für die Provinzial
ein super gute Idee!
Einfach nur GENIAL !! DANKE für die Arbeit von Herrn Heitmann und alle die, die ihren Beitrag zu diesem tollen Verein leisten !!!
Cooler Verein, für den ich immer wieder gern werbe. Insbesondere bei anstehenden Jubiläums-, Geburtstags- und sonstigen -veranstaltungen.
Hochmotivierter und empathischer Vereinsvorsitzender. Ein Verein, der noch nicht präsent genug in den Köpfen ist.
Unterstützung in der Region
Soziales Engagement
toller Verein, tolle Menschen - lasst uns noch viele von der "guten Sache" überzeugen und als Mitglieder gewinnen
sehr gute Idee, sollte es in jedem Unternehmen geben, leider zu wenig bekannt unter den Kollegen....
Super Sache, werde definitiv Mitglied bleiben.
Heiko Heitmann ;-)
Tolle Sache! Ich bleibe dabei!
Finanzielle Hilfe, die direkt ohne Umwege und Abzüge in der Region ankommt. Die Beiträge versickern nicht in der Organisation selbst. Auch kleine Anliegen können berücksichtigt werden.
Grandios!
Eine großartige Idee von engagierten Menschen.
Ich freue mich jedes Jahr auf die Jahres-Ende-Mail, wen oder was unterstützt wurde. Die Unterstützung von Kindern finde ich besonders wichtig ! Danke dafür.
Sehr gute Sache.
Das sollte wir zur ganz selbst verständlichen Veranwortung als Bürger dieses Landes werden lassen und verbreiten/umsetzen.
Hilfe für Hilfsbedürftige
Tolle Sache
Gutes tun!
Ich freue mich, dass wir diesen Verein haben.
Eigentlich erstaunlich, dass keiner schon viel früher auf diese doch naheliegende Idee gekommen ist.
Soziales Engagement und die traurige Bestätigung, allgemein für mich viel zu wenig andere Menschen zu unterstützen weil es mir relativ gut geht....Jeder Einzelne kann und muss mehr tun...
Sozial
Helfen und Freude bereiten
Das Vorschläge mit Hinweis auf Projektgröße und "einer von vielen" abgewimmelt werden und ein paar Wochen später ein Großprojekt unterstützt wird.
Bei der zuletzt erhaltenden Antwort möchten wir als Vereinsvorstand sagen, dass wir den deutlich überwiegenden Teil der Projektanfragen zusagen können. Sollte es mal eine Förderung nicht geben, haben wir das stets zeitnah sachlich und nachvollziehbar versucht zu vermitteln. Der geschilderte Fall ist uns nicht bekannt. Vielleicht meldet sich der Teilnehmer einmal bei uns im Vereinsvorstand, damit die Angelegenheit aufgeklärt werden kann. Vielen Dank.