Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

 

 

 

 

"Mit unseren Projektbotschafter:innen erreichen wir eine

persönliche Nähe zu unseren Förderinitiativen. Gerade der regionale, persönliche Kontakt ist besonders wertvoll und uns als Verein wichtig".

 

 

 

 

 Sönke Brüdersdorf"Tatsächlich müsste man diesen Verein erfinden, wenn es ihn noch nicht gäbe. Als Verbandsvorstand der Provinzial Nord bin nicht nur glücklich darüber, dass wir so unendlich viele tolle Projekte im gesamten Geschäftsgebiet unterstützen können. Ich bin darüber hinaus auch zutiefst beeindruckt, welchen Stellenwert dies für unsere Kolleginnen und Kollegen im Innen- wie im Außendienst hat. Unser Auftrag als öffentlicher Versicherer zeigt sich dabei nicht nur auf dem Papier. Es ist uns allen ein Bedürfnis, aus unserer privilegierten Situation heraus einfach Gutes zu tun. Gerade auch für diejenigen, die nicht immer auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Ob es um praktische Unterstützung der Ukraine über den hier gegründeten Verein "Ratzeburg hilft e.V." geht oder Familien vor Ort Hilfe erfahren, die ihren Alltag mit schwerstkranken Kindern bestreiten und sich schon über kleine Lichtblicke erfreuen - ich habe so viele Herzensprojekte über die Jahre kennengelernt. Und dass unser Vorstand am Ende alle

Spenden und Mitgliedsbeiträge verdoppelt finde ich einfach großartig.

So geht Provinzial Familie. Danke für das Engagement aller Beteiligter."

 

Sönke Brüdersdorf

Agenturinhaber Provinzial Ratzeburg und Mölln

Vorsitzender des Verbands selbständiger Bezirkskommissare und

Generalagenten der Provinzial Versicherung e.V.

 

 

 

Todde_Stege_Crille

Wir, Christoph Sam, Torsten Passick und Jan- Christian Stegemann, haben vor mehr als 10 Jahren eine bewusste Entscheidung getroffen gemeinsam mit "provinzialer helfen" eine unterstützende Säule zu bilden, weil wir fest davon überzeugt sind, dass es wichtig ist, Verantwortung zu übernehmen und sich für Menschen in Not einzusetzen. „Provinzialer helfen“ steht für unkomplizierte, regionale und konkrete Unterstützung in der Gesellschaft. Diese Werte spiegeln unseren eigenen Wunsch wider, aktiv etwas zu bewirken. Der Verein verfolgt einen zielgerichteten Ansatz, der es uns ermöglicht, unseren unterstützenden Einsatz beim „Lauf ins Leben“, sinnvoll zu gestalten. Unser Projekt „Lauf ins Leben“ ist für uns mehr als nur eine sportliche Herausforderung. Es ist ein Symbol der Hoffnung und des Zusammenhalts, das Menschen motiviert, über sich hinauszuwachsen, ihre eigenen Grenzen zu erkennen und sich für einen guten Zweck einzusetzen. Wir engagieren uns, weil wir wissen, dass jeder Kilometer, den wir zurücklegen, jede Stunde, die wir investieren, dazu beiträgt, das Leben von Menschen zu verbessern, die dringend Hilfe benötigen. Jeder von uns hat seine eigene Geschichte, die uns jedes Jahr aufs Neue motiviert. Für Crille war es ein persönlicher Verlust in der Familie, der ihm die Bedeutung von Solidarität und Unterstützung in schweren Zeiten vor Augen geführt hat. Dieser Verlust hat ihn dazu inspiriert, sich für Projekte einzusetzen, die anderen in schwierigen Lebensphasen helfen können. Todde wurde durch die eigene familiäre Erfahrung mit gesundheitlichen Herausforderungen wachgerüttelt und motiviert, anderen zu zeigen, wie wichtig es ist, auch in schwierigen Zeiten nicht aufzugeben. Stege hat als langjähriger Unterstützer immer wieder die Kraft der Gemeinschaft erlebt. Ein Vorfall in seiner Familie, bei dem es um konkrete Hilfestellung ging, hat ihn dazu bewegt, sich verstärkt für das Wohl anderer zu engagieren. Für uns alle ist es nicht nur eine körperliche, sondern auch eine emotionale Reise. Jedes Jahr, wenn der Lauf ins Leben stattfindet, spüren wir den enormen Aufwand, den es braucht, um so ein Event zu organisieren und zu gestalten. Aber dieser Aufwand lohnt sich jedes Mal, denn er erinnert uns daran, wie wichtig es ist, zusammenzuhalten, uns gegenseitig zu unterstützen und etwas Positives in die Welt zu tragen.

 

Christoph Sam

Agenturinhaber Provinzial Gettorf

 

Torsten Passick und Jan-Christian Stegemann

Agenturinhaber Provinzial Eckernförde

 

 

 

 Max Brüdersdorf,,Im Rahmen meines Studiums haben wir ein Projekt organisiert, um Menschen aus der Region zu unterstützen, die in der kalten Jahreszeit auf Hilfe angewiesen sind. Besonders beeindruckend war dabei meine erste Begegnung mit ,,Provinzialer helfen e. V.“: Statt einfach nur mit ,,Ja“ oder ,,Nein“ auf meine Anfrage zu reagieren, wurde nicht lange gezögert- die Unterstützung kam sofort. Nicht nur wurde mein angestrebter Spendenbetrag um das Vierfache übertroffen, sondern auch bei der Umsetzung des Projekts und offenen Fragen konnte ich jederzeit auf Euch zählen. Genau dieses Engagement macht den Unterschied!

 

Es ist nie falsch, das Richtige zu tun- jeder Beitrag zählt und macht einen Unterschied!

 

Max Brüdersdorf

Werkstudent Provinzial Versicherung

 

 

 

Jana Ganus

 

 

 

 

"Spenden ist eine Herzenssache, mit der man viel bewegen kann."

 

Jana Ganus

Agenturinhaberin Provinzial Wenningstedt, Sylt

 

 

 

 

 

 

 

Maret Kruse

 

 

 

 

"Vielen Dank für Euer Engagement - Ihr seid provinzial-spitze!"

 

Maret Kruse

Agenturinhaberin Provinzial Wenningstedt, Sylt

 

 

 

 

 

 

 

Guido Landsmann

Der Verein "Provinzialer helfen e. V." ist ein sinnvoller Zusammenschluss gleichgesinnter Menschen. Hier können wir als regionales Gesicht unserer Provinzial außerhalb unserer Versicherersicht direkt unkompliziert helfen, da es halt Ereignisse gibt, wo keine Versicherung helfen kann. Vor knapp zwei Jahren habe ich den Förderverein Tafel Boizenburg e. V. mitgegründet. Da die Ausgabestelle in Boizenburg (MV) nur eine von vielen der Schweriner Tafel ist, kommt benötigte Hilfe, z. B. für Ausstattung wenig bis gar nicht an. Provinzialer helfen hat auf meine Initiative hin schnell einen Betrag von 3.000 EUR für die Anschaffung von Kühlgeräten bereitgestellt. Die fleißigen Helfer der Ausgabestelle und unsere Fördervereinsmitglieder sind hierfür sehr dankbar.

 

Guido Landsmann

Agenturinhaber Provinzial Lauenburg-Boizenburg

 

 

 

 

 Sebastian BeckAls Vorsitzender der DLRG Kiel e.V. ist „Provinzialer Helfen e.V.“ für mich inzwischen ein sehr verlässlicher Partner für die (Mit-)Finanzierung von Projekten in der DLRG geworden. Durch die fehlende strukturelle Förderung der DLRG durch öffentliche Mittel, sind wir bei größeren Projekten, wie die Beschaffung eines neuen Fahrzeuges / Bootes auf Spenden und private Förderungen angewiesen. Dank der „Provinzialer Helfen e.V.“ konnten wir schon mehrere Projekte finanzieren, die unsere Einsatzfähigkeit weiter gesteigert oder erhalten haben. 

 

Die DLRG in Kiel stellt wie viele andere DLRG Gliederungen im Bundesgebiet neben der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung auch eine Wasserrettungseinheit in der lokalen Gefahrenabwehr sowie dem Katastrophenschutz zur Verfügung. Die Finanzierung von Ausbildung und Ausrüstung erfolgt aktuell durch Mitgliedsbeiträge / Kurseinnahmen und Spenden.

 

Sebastian Beck

Vorsitzender der Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, Ortsgruppe Kiel e.V.

 

 

Porträtfoto Heiko Wischer

„Durch meine Funktion in der Externen Konzernkommunikation aber auch als Mitgliedervertreter bekomme ich viele Einblicke in die Vereinsarbeit – und erlebe bei Kontakten und Terminen vor Ort, wie wichtig die Unterstützung für viele Projekte und Initiativen in der Region ist. Mit einem Spendenvolumen, das sich mehr als sehen lassen kann, auch durch den ´doppelten Euro´ des Unternehmens. Wenn es ´Provinzialer helfen´ nicht längst – seit 2007 – geben würde, müsste unser Verein erfunden werden.“

 

Heiko Wischer

Konzernkommunikation Provinzial Versicherung

 

 

 

 

 

Lutz Puhlmann

 

"Ein Herzensprojekt" von Provinzialer helfen e.V. und mir ist der "Wünschewagen - letzte Wünsche wagen" des Arbeiter-Samariter-Bundes (Landesverband Schleswig-Holstein).

Der Wünschewagen bringt sterbenskranke Menschen jeden Alters, denen aufgrund ihrer Diagnose nicht mehr viel Lebenszeit bleibt, zu einem Ziel ihrer Wahl. Der "Wünschewagen" ist auf Spenden und langfristige Unterstützung angewiesen.

Provinzialer helfen e.V. und die Provinzial Agentur Kiel-Ostufer unterstützen ein so tolles, ehrenamtliches Projekt sehr gern".

 

Lutz Puhlmann

Agenturinhaber  Provinzial Kiel Ostufer

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Erst die freiwillige Spende unserer Mitglieder macht es möglich, eine Förderung bereitzustellen. Wir sind sehr dankbar, das jede Spende durch das Unternehmen verdoppelt wird. Das schafft emotionale Verbundenheit bei allen Beteiligten. Das hat auch eine Mitgliederbefragung 2021 deutlich gezeigt".

 

 

 

"Wie gut fühlen Sie sich über Förderprojekte und Spenden des Vereins informiert?"

"Welche Projekte bzw. Institutionen sind Ihnen bekannt, die Provinzialer helfen e.V. unterstützt hat?"

"In welchen Bereichen wünschen Sie sich mehr Engagement des Vereins?"

Wie finden Sie die Idee einer digitalen Mitgliederversammlung für Mitglieder und Vertreter ausgewählter Förderprojekte?"

"Ein Verein lebt von der Beteiligung im Ehrenamt. Welche Möglichkeiten sind Ihnen bekannt, sich bei Provinzialer helfen e.V. einzubringen?"

"Haben Sie Ideen, wie der Verein weitere Mitglieder gewinnen könnte?"

"Wie lange sind Sie bereits Mitglied bei Provinzialer helfen e.V.?"

"Wie lange sind Sie bereits bei der Provinzial beschäftigt?"

"Was fällt Ihnen spontan ein, wenn Sie an Provinzialer helfen e.V. denken?"

 

(Hinweis: 69 Teilnehmer)